TRIO BELLI-FISCHER-RIMMER
Frederic Belli, Posaune
Johannes Fischer, Schlagzeug
Nicholas Rimmer, Klavier
––– Programm
„Trip to the Moon“
Die Schumanns, Brahms, Fauré, Debussy, Frederic Rzewski, Radiohead und Tom
Waits bilden die musikalische Crew und versprechen einen abwechslungsreichen,
spannenden Trip.
––– Tickets ab € 34,–
Über Eventim online buchen
NEU: Schicken Sie uns Ihre Bestellung über das Bestellformular – so können wir Ihnen auch Ihren Mitgliedsrabatt anrechnen.
––––– Seit über zehn Jahren begeistert das Trio Belli-Fischer-Rimmer mit Frederic Belli an der Posaune, Nicholas Rimmer am Klavier und Johannes Fischer am Schlagzeug sein Publikum mit originellen Programmen und einer ungebremsten Freude am gemeinsamen Spiel. In dieser ungewöhnlichen Besetzung erschließen sie Werke des klassischen Repertoires neu und kleiden sie in ein frisches Klanggewand.
Dabei spannt ihr Repertoire einen weiten Bogen von Bach bis Xenakis, von Brahms bis Weill oder von Bernstein bis Waits. Die Programme des Trios wirken manchmal wie eine Achterbahnfahrt durch die Musikgeschichte, Genre-Schubladen greifen hier nicht, Altes beeinflusst Neues und umgekehrt. Es entstehen verblüffende Verwandtschaften und Wechselwirkungen über die Jahrhunderte.
Dabei überraschen sich die drei Musiker auf der Bühne am liebsten selbst: Viele Arrangements lassen improvisatorische Freiräume, jedes Konzert bleibt einzigartig. Oft entstehen die Bearbeitungen durch gemeinsames Experimentieren und verändern sich über die Jahre immer weiter.
Der Posaunist Frederic Belli gehört zu den renommiertesten und interessantesten Blechbläsersolisten seiner Generation. Als Gewinner internationaler Wettbewerbe konzertierte er bereits mit Orchestern wie dem BR-Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, der NDR Radiophilharmonie oder dem Nationaltheater-Orchester Mannheim. Mit dem SWR Symphonieorchester, dessen Soloposaunist er seit 2006 ist, gastierte er als Solist auf großen europäischen Bühnen wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus oder dem Salle Pleyel in Paris. Immer wieder ist er Gast-Soloposaunist, z. B. beim Lucerne Festival Orchestra, dem BR-Symphonieorchester, dem NDR Elbphilharmonie Orchester oder dem hr-Symphonieorchester.
Frederic Bellis Repertoire umfasst Posaunenkonzerte aller Epochen. Ebenso spielt er regelmäßig (Ur)Aufführungen zeitgenössischer Werke von Berio, Rota, Ruzicka, Sandström, Schnyder etc. Er arbeitet mit namhaften europäischen Orchestern, beispielsweise in München, Graz, Basel, Wiesbaden, Wuppertal, Oldenburg, Pforzheim, Vorpommern, Südwestfalen oder Gotha.
Neben seiner solistischen Tätigkeit gilt sein großes Interesse der Kammermusik: Frederic Belli spielt in mehreren eigenen Ensembles, deren Mitgründer und Leiter er ist – beispielsweise im Posaunenoktett Trombone Unit Hannover, im Trio mit Schlagzeuger Johannes Fischer und Pianist, aber auch im Duo mit Partnern wie Trompeter Miroslav Petkov (Concertgebouw Orkest) und Organist Martin Schmeding.
2011 erschien Frederic Bellis Solo-CD mit dem SWR Symphonieorchester. 2013 und 2017 folgten die Einspielungen „Full Power“ und „Living on the Edge“ der Trombone Unit Hannover. 2022 erschien die CD „Fresh Air“ des Trios Belli-Fischer-Rimmer.
Johannes Fischer wird von der Presse als der Klangzauberer unter den Schlagzeugern gefeiert. Der überragende Gewinner des 56. ARD-Musikwettbewerbs ist ein international gefragter Solist. Seine Konzerttätigkeit führt ihn in Säle wie den Musikverein und das Konzerthaus in Wien, die Alte Oper Frankfurt, die Elbphilharmonie Hamburg, in Carnegie‘s Zankel Hall in New York oder in die Kölner und Berliner Philharmonie. Er spielt mit zahlreichen Orchestern und bei Festivals auf der ganzen Welt, oft in Zusammenarbeit mit anderen Instrumentalisten, Komponisten sowie Künstlern aus den unterschiedlichsten Bereichen.
In seinem Repertoire pflegt er die wichtigen Werke des 20./21. Jahrhunderts, darunter Kompositionen von Steve Reich, Iannis Xenakis oder Karlheinz Stockhausen. Doch seine Auseinandersetzung mit Musik erfolgt nicht nur aus Sicht des Interpreten, sondern auch als Komponist und improvisierender Instrumentalist. Immer wieder begibt er sich auf die Suche nach der Schnittstelle seiner unterschiedlichen Betätigungsfelder, zu denen auch vermehrt das Dirigieren zählt. Mit seinen festen Kammermusikformationen wie dem eardrum percussion duo, dem duo dʼaccord und dem Trio Belli-Fischer-Rimmer ist Johannes Fischer regelmäßig international unterwegs. Als Komponist erhielt er u.a. Aufträge vom Lucerne Festival, von der BBC und der Royal Philharmonic Society sowie vom Bayerischen Rundfunk. Seit 2009 ist er Schlagzeugprofessor an der Musikhochschule in Lübeck.
Pianist Nicholas Rimmer konzertiert auf namhaften Bühnen wie der Londoner Wigmore Hall, dem Münchner Gasteig, der Tonhalle Zürich und der Berliner Philharmonie. Als Solist spielte er u. a. mit der NDR Radiophilharmonie, den Hamburger Symphonikern, der Manchester Camerata und dem Auckland Philharmonia Orchestra. Er war zu Gast bei den renommierten Festivals in Aldeburgh, Schleswig- Holstein, Schwetzingen, Ludwigsburg, Grafenegg, bei der Musikwoche Hitzacker, beim Boswiler Musiksommer, beim Heidelberger Frühling und beim Lucerne Festival.
Zu seinen festen Ensembles gehören das Trio Gaspard (Jonian Ilias Kadesha, Violine und Vashti Hunter, Violoncello) und das Trio Belli-Fischer-Rimmer in der einzigartigen Besetzung Posaune-Percussion-Klavier. Mit Johannes Fischer spielt er darüber hinaus immer wieder in Stummfilm-Projekten. Zu seinen weiteren Kammermusikpartnern zählen Nicolas Altstaedt, Sebastian Manz, Maximilian Hornung, Gabriel Schwabe, und das Quatuor Hermès. Seine CD-Einspielungen als Solist, aber auch mit Kolleg*innen wi Nils Mönkemeyer oder Tianwa Yang wurden mit Preisen wie dem ECHO Klassik, dem Diapason d’or oder dem Pizzicato Supersonic Award ausgezeichnet.
Als gefragter Liedbegleiter arbeitet Rimmer regelmäßig mit Künstler*innen der jungen Generation von Liedsänger*innen wie Simon Bode, Ronan Collett, Sylvia Schwartz, Anna Lucia Richter, Katharina Persicke und anderen zusammen. Seit 2020 unterrichtet Nicholas Rimmer als Professor für Klavier an der Musikhochschule in Freiburg.
Link