Amarins Wierdsma, Violine
Kate Maloney, Violine
Christoph Slenczka, Viola
Yoanna Prodanova, Violoncello
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Streichquartett D-Dur KV 575
_Allegretto
_Andante
_Menuetto. Allegretto
_Allegretto
Leoš Janáček (1854 – 1928)
Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“
_Andante
_Adagio – Presto – Grave
_Moderato – Presto
_Allegro
––––– Pause
Robert Schumann (1810 – 1856)
Streichquartett A-Dur, op. 41,3
_Andante espressivo – Allegro molto moderato
_Assai agitato
_Adagio molto
_Finale. Allegro molto vivace
Tickets € 65,- inkl. Bergbahnfahrt zuzüglich Vorverkaufsgebühren
Online Kartenverkauf
Auffahrt Bergbahn: 17:00 - 18:30 Uhr
––––– Vier internationale Musiker, vier einzigartige Persönlichkeiten, ein Streichquartett.
Das Barbican Quartett verkörpert eine originelle Stimme der Kammermusikszene, die das Publikum mit ihren innigen, kraftvollen Darbietungen und ihrem virtuosen Zusammenspiel begeistert. Die vier Musiker bringen ihre individuellen Stärken in das gemeinsame Spiel, um das bekannte und bedeutende Streichquartett-Repertoire, aber auch zeitgenössische Musik zu vereinen und zu vermitteln.
Im September 2022 gewann das Barbican Quartet den Ersten Preis beim 71. Internationalen Streichquartett-Wettbewerb der ARD. Außerdem wurde ihm der Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks von Dobrinka Tabakova, der Genuin-Klassik-Preis, der GEWA-Preis und der Henle-Urtext-Preis verliehen. Dieser großartige Erfolg folgt auf den dritten Preis, den das Quartett im Mai 2022 beim Internationalen Streichquartettwettbewerb in Bordeaux gewonnen hat.
Das Quartett war ebenfalls Gewinner des ersten Preises beim Joseph Joachim International Chamber Music Competition 2019 und wurden außerdem von der Hattori Foundation, der Royal Philharmonic Society und der Musicians Company UK ausgezeichnet.
Die Saison 2022/2023 führt das Barbican Quartett zu Konzerten nach Deutschland, Frankreich, Holland, Großbritannien, Schweiz, Italien, Kanada und den USA. Des weiteren wird das Quartett seine Debut CD für das Label Genuin einspielen.
Das Barbican Quartet ist regelmäßig Gast bei internationalen Festivals und musiziert dort gemeinsam mit Musikern und Ensembles wie dem Quatuor Ébène, James Ehnes, Nicolas Baldeyrou, Richard Lester, Anthony Marwood und Andrew Marriner.
Link