OberstdorferMusiksommer2025-Webseite-Grafiken-2
OberstdorferMusiksommer-Button-Tickets
zurück zur Übersicht
Bennewitz Quartett | © Kamil Ghais
Dienstag, 02.08.2022 19:00 Uhr
Die Veranstaltung liegt bereits in der Vergangenheit

BENNEWITZ QUARTETT

In der weltweiten Kammermusikszene gilt das Bennewitz Quartett als der Kulturbotschafter Tschechiens.

BENNEWITZ QUARTETT
Jakub Fišer,Violine
Štĕpán Ježĕk, Violine
Jiří Pinkas, Viola
Štĕpán Doležal, Violoncello

Programm
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Streichquartett C-Dur op. 54/2
∙ Vivace
∙ Adagio
∙ Menuetto. Allegretto
∙ Adagio – Presto – Adagio

Erwin Schulhoff (1894 – 1942)
Fünf Stücke für Streichquartett
∙ Alla Viennese (Allegro)
∙ Alla Serenata (Allegretto con moto)
∙ Alla Czeca (Molto Allegro)
∙ Alla Tango (Andante)
∙ Alla Tarantella (Prestissimo con fuoco)

––––– Pause

Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Streichquartett G-Dur op. 106
∙ Allegro moderato
∙ Adagio ma non troppo
∙ Molto vivace – Un poco meno mosso
∙ Finale. Andante sostenuto – Allegro con
fuoco

Tickets € 65,- inkl. Bergbahnfahrt –––––– Online Kartenverkauf tickets.oberstdorfer-musiksommer.de

Das BENNEWITZ QUARTETT
In der weltweiten Kammermusikszene gilt das Bennewitz Quartett als der Kulturbotschafter Tschechiens. Beheimatet in Prag, spielen die Musiker aufgrund ihrer Homogenität, ihrer technischen Perfektion gepaart mit echter Empfindung im Streichquartett-Olymp und verkörpern par excellence das böhmisch-tschechische Klangidiom.
Das Quartett ist regelmäßig zu Gast in der Wigmore Hall London, dem Wiener Musikverein, Konzerthaus Berlin, Théâtre des Champs-Elysées Paris, der Frick Collection New York, dem Seoul Arts Center und der Elbphilharmonie Hamburg. Es konzertiert im Rahmen der Salzburger Festspiele, des Lucerne Festivals, des Lockenhaus Festivals, des Rheingau Musik Festivals, des Schleswig-Holstein Musik Festivals und des Prager Frühlings.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Jean-Yves Thibaudet, Alexander Melnikov, Martin Kasìk, Vadim Gluzman, Isabel Charisius und Danjulo Ishizaka.

Das Bennewitz Quartett begründete seine Karriere als 1. Preisträger zweier der renommiertesten Wettbewerbe für Streichquartette: Osaka 2005 und Prémio Paolo Borciani in Italien 2008. Namensgeber des Ensembles ist der bedeutende tschechische Geiger Antonín Bennewitz, Begründer der tschechischen Violinschule.

2018 war das Ensemble das 'Quartet in Residence' der Tschechischen Philharmonie im Rudolphinum Prag. 2019 erhielt es den 'Classic Prague Award' für das beste Kammerkonzert des Jahres. Im Januar 2019 umrahmte das Ensemble musikalisch die Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag.
Zuletzt war das Bennewitz Quartett im Konzerthaus Berlin, beim Mozartfest Würzburg und im Brucknerhaus Linz zu Gast. In dieser Saison gastieren die Tschechen bei den Schwetzinger SWR Festspielen, der Mozartwoche Würzburg, in der Elbphilharmonie und der Liederhalle Stuttgart. Ferner steht erneut eine große USA-Tournee im Kalender.

Das Bennewitz Quartett hat etliche CDs vorgelegt mit Werken von Bartók, Dvořák, Janáček und Smetana. 2019 erschien bei Supraphon eine Einspielung von Musik jüdischer Komponisten mit Werken von Krása, Ullmann, Schulhoff und Haas. Diese CD wurde von Gramophone UK als Referenzeinspielung und 'splendid disc' bewertet.

Veranstaltungsort/Treffpunkt
Fellhorn
Oberstdorfer Musiksommer 2025 Sponsoren
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorfer Musiksommer auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy